top of page

MEINE PHILOSOPHIE

In der Behandlung psychischer Erkrankungen nutze ich einerseits einen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz, nachdem der Mensch in der Lage ist, Dinge immer wieder neu lernen zu können. Auf der anderen Seite ergänze ich dieses Denken durch körperorientierte und achtsamkeitsbasierte Traditionen wie Mindfulness, Yoga, Meditation und Breathwork, die vorrangig der fernöstlichen Heilkunde entstammen.

Die therapeutische Wirkung der Verhaltenstherapie auf einen Großteil psychischer Störungen ist wissenschaftlich gut belegt und dokumentiert. Das Wissen traditioneller Heilmethoden wurde über Jahrtausende erprobt und überliefert und hält seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts mehr und mehr Einzug in die westlichen Vorstellungen über Gesundheit.

In meinen Augen liegt in der umsichtigen und verantwortungsvollen Kombination beider Schulen ein großes Potential für eine ganzheitliche Heilung. Die Wissenschaft hat gelernt definierte Krankheiten zu behandeln, darin ist sie sehr präzise und unglaublich erfolgreich. Die alternative Medizin versteht sich eher auf das was man nicht sehen und nicht messen kann, sie versteht sich darauf, die Seele eines Menschen zu heilen.

Nach meinen Erfahrungen sind oftmals wenige Therapiestunden ausreichend um gesundheitsfördernde Prozesse anzustoßen. Nach den neuen Impulsen arbeiten viele Hilfesuchende auch aus Zeit- und Kostengründen gerne selbstständig an sich weiter und kommen im Bedarfsfall kurzfristig wieder in die Praxis.

Der Fokus liegt auf dem Erwerb des notwendigen Handwerkzeugs, um die Probleme eigenständig und langfristig zu bewältigen. Dafür setze ich achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Verfahren ein, um Sie bestmöglich zu unterstützen. Auf einem sanften, positiven und krätfigenden Weg wählen wir die passenden Methoden für Ihr konkretes Anliegen aus, um Sie im Hier und Jetzt zu unterstützen.

Kognitive Verhaltenstherapie: Dienstleistungen
bottom of page